Der Kirchenchor in Sandleiten besteht seit 1977 und hat 20 bis 25 Sänger und Sängerinnen. Chorleiterin Edith Putz hat eine Gruppe von ambitionierten AmateursängerInnen zu einem perfekten Kirchenchor gemacht, der auch gern zu diversen Veranstaltungen in anderen Pfarren eingeladen wird.
Edith Putz ist mit Leib und Seele Musikerin und leitet den Sandleitner Kirchenchor schon seit 1977. Sie hat eine Gruppe von ambitionierten AmateursängerInnen zu einem perfekten Chor gemacht, der auch gern zu diversen kirchlichen Veranstaltungen eingeladen wird.
Proben finden jeden Montag im Jugendheim statt:
Der Kirchenchor singt bei den Messen jeden zweiten Sonntag im Monat.
Der Sandleitner Kirchenchor wird auch gerne zu Konzerten in andere Kirchen eingeladen.
Zum Beispiel war der Chor am 7.Jänner 2013 in der altkatholischen Kirche im 20.Bezirk zu Gast. Hier ein paar Fotos von diesem Gastkonzert auf Skydrive:
Wir suchen immer Stimmennachwuchs. Ganz besonders würden wir noch Tenorstimmen in unserem Chor brauchen.
Wenn Sie auch gerne in unserem Chor mitsingen möchten, wenden Sie sich bitte an Edith Putz.
Die folgende Beschreibung ist aus einem Artikel von Silvia Hink fürs Pfarrblatt 4/2010:
Der Kirchenchor der Pfarre Sandleiten besteht seit den 70er Jahren und steht seit 1977 unter der Leitung von Edith Putz. Der Chor besteht derzeit aus 21 Sängerinnen und Sängern (9 Sopranistinnen, 6 Altistinnen, 2 Tenören und 4 Bässen). Nachwuchs wird immer gebraucht, da ja nicht immer alle Zeit haben, besonders freuen wir uns über Männerstimmen. Wir sind ein reiner a-capella-Chor und treten nur selten mit instrumentaler Unterstützung auf.
Die Proben finden immer jeweils am Montag statt. Um 19:00 Uhr beginnen die Männer und um 19:45 Uhr kommen die Frauen dazu. Der Chor singt zu den hohen Festtagen (Weihnachten, Ostern, etc.) in der Pfarrkirche Sandleiten und zusätzlich findet noch jeden 2. Sonntag im Monat auch eine Chormesse statt. Außerdem versuchen wir jährlich ein Herbstkonzert auf die Beine zu stellen.
Unser Repertoire umfasst hauptsächlich klassische Kirchenmusik – auch zeitgenössische Komponisten, aber auch Spirituals und Volkslieder. Wir werden auch immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten (Hochzeiten, Totenmessen, sonstige Feiern) eingeladen, die Feierlichkeiten mit unserem Gesang zu verschönern.
Der Chor ist eine wirklich gute Gemeinschaft, wir können auch miteinander lachen, aber wenn ein wichtiger Auftritt vor der Tür steht (aber nicht nur dann), wird – mit etwas mehr oder weniger Druck seitens der Chorleitung sehr ernsthaft und engagiert geprobt. Die Geselligkeit kommt bei uns aber nicht zu kurz. Einmal monatlich wird im Anschluss an die Probe eine Feier für die Geburtstagskinder des Monats veranstaltet. Da geht es immer sehr lustig zu (mit reichlich Essen und Trinken) und auch unser Herr Pfarrer ist gerne mit dabei. Wenn nicht gerade eine Feier ins Haus steht, geht ein Teil des Chores im Anschluss an die Probe immer noch in unser Stammlokal, um die Probe "nachzubearbeiten".
Der Kirchenchor hat sich in den letzten Jahren – nicht zuletzt dank unserer Chorleiterin Edith Putz – zu einem wirklich guten Amateurchor entwickelt. Zum Schluss noch ein Zitat einer unserer Sängerinnen über den Probentag: "Endlich ist Montag – der schönste Tag in der Woche!!"