Der Vermögensverwaltungsrat, kurz VVR genannt, ist ein eigenständiges Gremium, das für Finanzen und bauliche Maßnahmen in der Pfarre zuständig ist. Ebenso hat der VVR den Haushaltsplan und den Jahresabschluss zu erstellen. Der VVR ist gesetzlicher Vertreter der Pfarre hinsichtlich der Vermögensverwaltung. Die ehrenamtlichen Mitglieder des VVR sind haftbar.
Statuten des VVR (Erzdiözese Wien)
Der VVR trifft sich mindestens viermal im Jahr. Die Sitzungen sind nicht öffentlich zugängig.
Gemäß der Ordnung der Erzdiözese Wien muss der VVR den letzten Jahresabschluss im Mai dem PGR zur Abstimmung bringen und öffentlich bekanntgeben.
Wegen die Corona Krise wurde der Jahresbericht für 2019 auf September 2020 verschoben.
Der Jahresabschluss liegt ab 21.September für zwei Wochen in der Pfarrkanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Der VVR wird vom PGR und dem Pfarrmoderator bestellt. Die Amtszeit entspricht der des PGR jeweils 5 Jahre. Nach jeder PGR Wahl wird auch der VVR neu bestellt.
Der VVR ist für die Vermögensverwaltung, der PGR für pastorale Angelegenheiten der Pfarre zuständig.
Der VVR hat dem PGR regelmäßig, zumindest zweimal jährlich, über seine Tätigkeiten zu informieren. Die Zusammenarbeit in unserer Pfarre erfolgt insbesondere dadurch, dass der stellvertretende Vorsitzende des VVR auch PGR Mitglied ist und bei den PGR Sitzungen über die Tätigkeiten des VVR berichtet.
Rainer Hiinterleitner legt sein Amt als stellvertretender Vorsitzender per 1. Oktober 2020 aus persönlichen Gründen zurück.
Sein Nachfolger als stellvertretender Vorsitzender des VVR ist Michael Wiehart. Außerdem wird das Team mit 2 weiteren Personen, Andreas Zulehner und Heimo Kraus, verstärkt.
Thomas Natek
Pfarrmoderator, geb.1968
Vorsitzender
Michael Wiehart
Angestellter, geb.1959
Stellvertretender Vorsitzender
Heimo Kraus
Angestellter, geb.1976
Schriftführer
Andreas Zulehner
Bankangestellter, geb.1971
DI Karl Fritsch
Bundesbediensteter i.R., geb.1945
Günter Hink
Zimmermann, geb.1964
Peter Hink
Hafner, geb.1976
Ausgeschieden ab 1.Oktober 2020: Mag. Rainer Hinterleitner
Ständiger Berater: Sepp Mikulka (als Verantwortlicher für die Buchführung)