Die Daten für die Pfarrstatistiken liegen in der Pfarre auf. Die Einwohnerstatistiken stammen aus der Erzdiözese.
Spezielle Anfragen können Sie gerne an die Pfarrkanzlei oder an den Webmaster richten:
Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Trauungen, Taufen, Begräbnisse, Austritte und Wiedereintritte im Pfarrgebiet:
Jahr | Trauungen. | Taufen. | Begräbnisse. | Austritte. | Wiedereintritte. |
---|---|---|---|---|---|
1998 | 3 | 21 | 40 | 67 | 2 |
1999 | 2 | 11 | 44 | 80 | 1 |
2000 | 0 | 22 | 42 | 75 | 0 |
2001 | 1 | 20 | 38 | 31 | 5 |
2002 | 3 | 22 | 45 | 46 | 6 |
2003 | 2 | 19 | 37 | 69 | 8 |
2004 | 1 | 19 | 39 | 69 | 4 |
2005 | 1 | 21 | 36 | 55 | 2 |
2006 | 1 | 21 | 40 | 52 | 2 |
2007 | 1 | 14 | 27 | 56 | 5 |
2008 | 0 | 15 | 33 | 53 | 3 |
2009 | 3 | 13 | 38 | 48 | 4 |
2010 | 2 | 14 | 17 | 87 | 0 |
2011 | 1 | 13 | 26 | 44 | 0 |
2012 | 2 | 10 | 32 | 57 | 3 |
2013 | 4 | 16 | 41 | 64 | 0 |
2014 | 2 | 10 | 32 | 49 | 0 |
2015 | 1 | 12 | 45 | 45 | 1 |
2016 | 0 | 13 | 38 | 49 | 0 |
2017 | 0 | 11 | 29 | 48 | 3 |
2018 | 2 | 7 | 32 | 50 | 0 |
2019 | 2 | 10 | 25 | 57 | 1 |
Die Pfarre Sandleiten ist eine der wenigen in Wien, die noch über 50% Anteil an Katholiken hat. Die folgenden Zahlen stammen aus der Volkszählung im Jahr 2001:
Religionen | Sandleiten | Stadt Wien | ||
---|---|---|---|---|
Römisch katholisch | 4.284 | 51,5% | 762.989 | 49,2% |
Evangelisch | 468 | 5,6% | 81.146 | 5,2% |
Orthodox | 324 | 3,9% | 93.294 | 6,0% |
Andere christl.Religionen | 51 | 0,6% | 10.939 | 0,7% |
Israelitisch | 9 | 0,1% | 6.988 | 0,5% |
Muslimisch | 364 | 4,4% | 121.149 | 7,8% |
Andere nicht christl.Religionen | 35 | 0,4% | 10.317 | 0,7% |
Ohne Bekenntnis | 2.488 | 29,9% | 397.596 | 25,6% |
Ohne Angabe | 293 | 3,5% | 65.705 | 4,2% |
Gesamt | 8.316 | 100% | 1.550.123 | 100% |
Mehr Auswertungen der Volkszählung 2001 für Sandleiten und für Wien finden Sie in den folgenden PDF Dateien in grafischer und tabellarischer Form:
Die folgende Studie über die demographische Struktur in der Erzdiözese Wien wurde von der Erzdiözese bei der Statistik Austria in Auftrag gegeben, und zeigt interessante Erkenntnisse und Entwicklungen.
Die gesamte Studie enthält 156 Seiten mit vielen aufschlussreichen Tabellen und Grafiken.