Punschhütte 2024

Nach der Christ­­­met­­­te lie­ßen sich vie­le Mess­be­su­cher die Ge­le­gen­heit nicht neh­men ein letz­tes Mal den Sand­­­leit­­­ner Punsch zu ge­nie­ßen. Dan­­­ke al­­­len Be­­­su­­ch­ern und den frei­­wil­­li­­gen Mit­­ar­­bei­­ter­­In­­nen! Die Ein­­­nah­­­men kom­men der Pfarr­­­ca­­­ri­­­tas zu Gu­te.

Termine 2024

  • Sams­tag 30.11, 7.12, 14.12, 21.12
    17:45 - 21:00 (vor und nach der Vor­­abend­­mes­se)
  • Sonn­tag 1.12, 8.12, 15.12, 22.12
    10:30 – 11:45 (nach der Mes­se)
  • Sonn­tag 8.12
    16:30 - 18:30 (nach Kon­zert des Kärn­t­ner Män­ner­­chor­es)
  • Dienstag 24.12
    23:00 – 1:00 (nach der Met­te)

Musikalisches Rahmenprogramm

Sa 30.11. 19:00 Ad­vent­lich­es Mit­sing­kon­zert
Sa 7.12. 19:00 Weih­nachts­ka­ra­oke mit der Ju­gend
So 8.12. 16:00 Kärnt­ner Män­ner­chor, in der Kir­che
Sa 14.12. 19:00 Adventlie­der mit dem Quo-Va­dis Chor
Sa 21.12. 19:00 Saint Jo­sef Winds - Trom­pe­te, Sa­xo­phon und Kla­ri­net­te tref­fen alt­be­kann­te Weih­nachts­lie­der

Getränke und Essen

  • Sand­leit­ner Punsch (Oran­gen)
  • Beerenpunsch *)
  • Glüh­wein
  • Kin­der­punsch
  • Tee mit Rum oder Zi­tro­ne
  • Bier
  • Ver­schie­de­ne Auf­strich­bro­te

Der selbst­ge­mach­te Punsch nach einem al­ten Haus­re­zept über­zeug­te schon in den Vor­jahren durch seine Quali­tät und lock­te vie­le Gäs­te an.

*) Bee­­ren­­punsch gibt es we­­gen der ge­­rin­­gen Nach­­fra­­ge seit 2017 lei­­der nur in Aus­­nah­­me­­fäl­­len

Punschütten Teams

Dan­ke al­len Frei­wil­li­gen, die sich als Punsch­koch­er und Punsch­hüt­ten-Wir­te zur Ver­fü­gung stel­len!

Plattform für Kommunikation und Gemütlichkeit

Das Ziel der Punsch­hütte ist es für die Pfarr­ge­mein­de Sand­leiten und deren Freun­de eine Platt­form für Kommu­nika­tion und Gemüt­lich­keit zu schaffen. Wir wollen an den 4 Ad­ven­twoch­en­enden und nach der Mette Freu­de, Ge­müt­lich­keit und natür­lich Punsch ver­brei­ten.

Einnahmen für die Pfarre

Der Reinerlös kommt dies­mal Pro­jek­ten der Pfar­re zu Gu­te.

Erster Advent-Samstag: Zur Eröffnung kamen viele Besucher. Als musikalisches Rahmenprogramm spielte Kathi Cerny Advent- und Weihnachtslieder für alle zum Mitsingen.
Erster Advent-Samstag: Zur Eröffnung kamen viele Besucher. Als musikalisches Rahmenprogramm spielte Kathi Cerny Advent- und Weihnachtslieder für alle zum Mitsingen.
Erster Advent-Samstag: Das bewährte Punschüttenteam war auch am Eröffnungs-Samstag im Advent 2023 im Einsatz.
Erster Advent-Samstag: Das bewährte Punschüttenteam war auch am Eröffnungs-Samstag im Advent 2023 im Einsatz.
Erster Advent-Sonntag: Nach der Kindermesse gab es bei schönem, aber kaltem Wetter, Punsch.
Erster Advent-Sonntag: Nach der Kindermesse gab es bei schönem, aber kaltem Wetter, Punsch.
Erster Advent-Sonntag: Das Punschhütten-Team.
Erster Advent-Sonntag: Das Punschhütten-Team.
Zweiter Advent-Samstag: Organisiert von der Jugend kamen viele Besucher und die Jugend beteiligte sich rege an dem Karaoke Singen.
Zweiter Advent-Samstag: Organisiert von der Jugend kamen viele Besucher und die Jugend beteiligte sich rege an dem Karaoke Singen.
Zweiter Advent-Samstag: Die Jugend stellte das Punschhüttenteam.
Zweiter Advent-Samstag: Die Jugend stellte das Punschhüttenteam.
Zweiter Advent-Sonntag: Nach der Chormesse gab es bei nebelig kühlem Wetter, Punsch. Viele hielten sich lieber im Pfarrsaal auf.
Zweiter Advent-Sonntag: Nach der Chormesse gab es bei nebelig kühlem Wetter, Punsch. Viele hielten sich lieber im Pfarrsaal auf.
Zweiter Advent-Sonntag: Das Punschhütten-Team.
Zweiter Advent-Sonntag: Das Punschhütten-Team.
Dritter Advent-Samstag: Der Quo-Vadis Chor singt Weihnachtslieder..
Dritter Advent-Samstag: Der Quo-Vadis Chor singt Weihnachtslieder..
Dritter Advent-Samstag: Familie Mikulka & Friends als Punschhüttenteam.
Dritter Advent-Samstag: Familie Mikulka & Friends als Punschhüttenteam.
Dritter Advent-Sonntag: Bei kalt-feuchtem Wetter tranken nur wenige den Punsch im Freien vor der Punschhütte.
Dritter Advent-Sonntag: Bei kalt-feuchtem Wetter tranken nur wenige den Punsch im Freien vor der Punschhütte.
Dritter Advent-Sonntag: Die Ministranten übernahmen den Punschhütten-Dienst.
Dritter Advent-Sonntag: Die Ministranten übernahmen den Punschhütten-Dienst.
Vierter Advent-Samstag: An diesem Samstag Abend gibt es einen Rekordbesuch mit der musikalischen Begleitung des Bläserquintetts Saint Josef Winds.
Vierter Advent-Samstag: An diesem Samstag Abend gibt es einen Rekordbesuch mit der musikalischen Begleitung des Bläserquintetts Saint Josef Winds.
Vierter Advent-Samstag: Das Punschhüttenteam hatte viel zu tun.
Vierter Advent-Samstag: Das Punschhüttenteam hatte viel zu tun.
Vierter Advent-Sonntag: Bei leichtem Regen hielten sich nur wenige vor der Punschhütte auf. Viele saßen lieber beim Pfarrkaffee im warmen Pfarrsaal.
Vierter Advent-Sonntag: Bei leichtem Regen hielten sich nur wenige vor der Punschhütte auf. Viele saßen lieber beim Pfarrkaffee im warmen Pfarrsaal.
Vierter Advent-Sonntag: Familie Schmaus-Kos als Punschhütten-Team.
Vierter Advent-Sonntag: Familie Schmaus-Kos als Punschhütten-Team.
Nach der Christmette ist die Punschhütte ein letztes Mal geöffnet und viele Messbesucher blieben bis nach Mitternacht.
Nach der Christmette ist die Punschhütte ein letztes Mal geöffnet und viele Messbesucher blieben bis nach Mitternacht.
Das Punschhütten-Team nach der Christmette hatte viel zu tun.
Das Punschhütten-Team nach der Christmette hatte viel zu tun.

Rückblick

Die Punsch­hüt­te muss­te im Ad­vent 2020 und 2021 we­gen Co­ro­na lei­der ge­schlos­sen blei­ben und als Alternative gab es Punsch zum Abholen.

Punschütte 2023

Punschütte 2022

Punsch-to-go Im Advent 2021

Punsch-to-go Im Advent 2020

Punschütte 2019

Organisation

Heimo Kraus und Martha Mikulka


Fotos von der Punschhütte im Advent 2024

Kommentar schreiben

Kommentare: 0