EineWelt Essen 2025

Am ersten Fas­ten­sonn­tag fand wie­der das tra­di­tio­nel­le Sup­pen­es­sen statt. Mit den Spenden von 3.500 € werden  2 Projekte unterstützt, eines in Bangladesch um armen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und ein zweites in Brasilien zur Unterstützung schwangerer Frauen.

Termin

Sonn­tag 9.März 2025

  • 9:30 Hl. Mes­se mit Pro­jekt Vor­stell­ung
  • ab 11:00 Sup­pen­es­sen im Pfarr­saal

Zum Sup­pen­es­sen gab es Sup­pen, die von Leu­ten aus der Pfarr­ge­mein­de ge­kocht und spen­diert wur­den. Da­her wird die­se Ak­tion auch "Sup­pen­sonn­tag" ge­nannt.

Projekte 2025

Beim EineWelt Essen 2025 wurden 2 Projekte unterstützt:

Bangladesch: Lernen mit Freude

Statt die Schule zu besuchen müssen Kin­der und Ju­gend­liche oft schwer arbeiten, um zum Fa­mi­li­en­ein­kom­men bei­zutra­gen. Es be­trifft vor al­lem land­lo­se Fa­mi­li­en und An­ge­hö­ri­ge eth­nisch­er Min­der­hei­ten. Und wenn ein Kind die Schu­le nicht be­sucht oder ab­bricht, gibt es oh­ne Bil­dung we­nig Zu­kunfts­mög­lich­kei­ten.

Die Pro­jekt­part­ner in Ban­gla­desch er­rich­ten und be­trei­ben in den ab­ge­le­gen­en Dörf­ern Grund­schu­len, da­mit auch Kin­der der ärms­ten Fa­mi­li­en die Schu­le be­su­chen kön­nen. Mit ei­ner Spen­de von 65 € wird der Schul­be­such pro Jahr für ein Kind ge­sich­ert, mit 260 € für vier Kin­der.

In Bangladesch bekommen Kinder aus armen Familien die Chance die Schule zu besuchen und damit Aussicht auf eine gute Zukunft.
In Bangladesch bekommen Kinder aus armen Familien die Chance die Schule zu besuchen und damit Aussicht auf eine gute Zukunft.

Brasilien: Das Leben wachsen lassen

Der Verein Maria Mãe da Vida mit dem Projekt „Das Leben wachsen lassen" ist eine wohltätige Eintrichtung in Fortaleza, Basilien, und hat die Aufgabe das Leben von Frauen von der Empfängnis an zu beschützen.

Gegründet wurde der Verein von Pater Adolfo Serripierro, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er stammt aus Mailand und zog nach Abschluss seines Studiums nach Brasilien, wo er als Arzt für Geburtshilfe in einem Krankenhaus in Macapá arbeitete. 1989 zog er nach Fortaleza, wo ihn die Realität und das Leid der Frauen tief beeindruckten. 1991 gründete er den Verein Maria Mãe da Vida und 1999 das Institut der kamillianischen Schwestern Maria Mãe da Vida.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Verein Maria Mãe da Vida zur Betreuung schwangerer Frauen.

In Brasilien kümmert sich Pater Adolfo Serripierro und der Verein Maria Mãe da Vida um das Wohlergehen von schwangeren Frauen und den Schutz ungeborenen Lebens.
In Brasilien kümmert sich Pater Adolfo Serripierro und der Verein Maria Mãe da Vida um das Wohlergehen von schwangeren Frauen und den Schutz ungeborenen Lebens.
EineWelt Essen am 9.März 2025, Plakat (PDF)
EineWelt Essen am 9.März 2025, Plakat (PDF)

Projektvorstellung in der Messe

Die Mes­se wur­de von der Ei­ne­Welt Grup­pe ge­stal­tet und Ja­kob Schmaus, ein Mit­glied der Eine­Welt Grup­pe, stell­te die bei­den Pro­jek­te "Ban­gla­desch: Ler­nen mit Freu­de" und "Bra­si­li­en: Das Le­ben wach­sen las­sen" in der Mes­se vor:

"Beim Sup­pen­es­sen im Pfarr­saal ha­ben wir nicht nur die Ge­le­gen­heit die gu­ten Sup­pen zu ge­nie­ßen, son­dern auch was Gu­tes zu tun. Mit den Spen­den kön­nen wir da­zu bei­tra­gen, dass Kin­der in Ban­gla­desch zur Schu­le ge­hen und dass schwan­ge­re Frau­en in Bra­si­li­en Un­ter­stüt­zung er­hal­ten. Je­der Löf­fel Sup­pe, den wir heu­te es­sen, ist ein klei­nes Zei­chen der So­li­da­ri­tät!"

Spendenergebnis

Beim Sup­pen­es­sen wur­den 1.347 € ge­spen­det, die zu glei­chen Tei­len an die bei­den Pro­jek­te ge­hen. Zu­sätz­lich wur­den ab­setz­ba­re Spen­den von mehr als 2.000 € für das Ban­gla­desch Pro­jekt di­rekt an den Ent­wick­lungs­hil­fe­klub ein­ge­zahlt. Da­mit kann in Ban­gla­desch ein Jahr Schul­be­such für 27 Kin­der fi­nan­ziert wer­den und in Bra­si­li­en kön­nen schwan­ge­re Frau­en vom Ver­ein Ma­ria Mãe un­ter­stützt wer­den.

DAN­KE al­len Spen­der­In­nen!

Absetzbarkeit von Spenden

Wenn auch Sie für das Bangladesch Pro­jekt spen­den möch­ten und die Spen­de auch von der Steu­er ab­set­zen wol­len, kön­nen Sie di­rekt beim Ent­wick­lungs­hil­fe Klub (un­ter An­ga­be von Na­me, Ge­burst­da­tum und der Pro­jekt­num­mer 391) ein­zah­len:

EH Klub, Pro­jekt 391 Ban­gla­desch

Das Bra­si­li­en Pro­jekt ist lei­der nicht steu­er­lich ab­setz­bar.

Mehr Info

Mehr Info über die Eine­Welt Grup­pe:

EineWelt Gruppe

Und hier gibt es In­fo und Fo­to­be­rich­te von Eine­Welt Es­sen ver­gan­gen­er Jah­re:

EineWelt Essen


Fotos vom EineWelt Essen im März 2025

Kommentar schreiben

Kommentare: 0