Am ersten Fastensonntag fand wieder das traditionelle Suppenessen statt. Mit den Spenden von 3.500 € werden 2 Projekte unterstützt, eines in Bangladesch um armen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und ein zweites in Brasilien zur Unterstützung schwangerer Frauen.
Sonntag 9.März 2025
Zum Suppenessen gab es Suppen, die von Leuten aus der Pfarrgemeinde gekocht und spendiert wurden. Daher wird diese Aktion auch "Suppensonntag" genannt.
Beim EineWelt Essen 2025 wurden 2 Projekte unterstützt:
Bangladesch: Lernen mit Freude
Statt die Schule zu besuchen müssen Kinder und Jugendliche oft schwer arbeiten, um zum Familieneinkommen beizutragen. Es betrifft vor allem landlose Familien und Angehörige ethnischer Minderheiten. Und wenn ein Kind die Schule nicht besucht oder abbricht, gibt es ohne Bildung wenig Zukunftsmöglichkeiten.
Die Projektpartner in Bangladesch errichten und betreiben in den abgelegenen Dörfern Grundschulen, damit auch Kinder der ärmsten Familien die Schule besuchen können. Mit einer Spende von 65 € wird der Schulbesuch pro Jahr für ein Kind gesichert, mit 260 € für vier Kinder.
Brasilien: Das Leben wachsen lassen
Der Verein Maria Mãe da Vida mit dem Projekt „Das Leben wachsen lassen" ist eine wohltätige Eintrichtung in Fortaleza, Basilien, und hat die Aufgabe das Leben von Frauen von der Empfängnis an zu beschützen.
Gegründet wurde der Verein von Pater Adolfo Serripierro, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er stammt aus Mailand und zog nach Abschluss seines Studiums nach Brasilien, wo er als Arzt für Geburtshilfe in einem Krankenhaus in Macapá arbeitete. 1989 zog er nach Fortaleza, wo ihn die Realität und das Leid der Frauen tief beeindruckten. 1991 gründete er den Verein Maria Mãe da Vida und 1999 das Institut der kamillianischen Schwestern Maria Mãe da Vida.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Verein Maria Mãe da Vida zur Betreuung schwangerer Frauen.
Die Messe wurde von der EineWelt Gruppe gestaltet und Jakob Schmaus, ein Mitglied der EineWelt Gruppe, stellte die beiden Projekte "Bangladesch: Lernen mit Freude" und "Brasilien: Das Leben wachsen lassen" in der Messe vor:
"Beim Suppenessen im Pfarrsaal haben wir nicht nur die Gelegenheit die guten Suppen zu genießen, sondern auch was Gutes zu tun. Mit den Spenden können wir dazu beitragen, dass Kinder in Bangladesch zur Schule gehen und dass schwangere Frauen in Brasilien Unterstützung erhalten. Jeder Löffel Suppe, den wir heute essen, ist ein kleines Zeichen der Solidarität!"
Beim Suppenessen wurden 1.347 € gespendet, die zu gleichen Teilen an die beiden Projekte gehen. Zusätzlich wurden absetzbare Spenden von mehr als 2.000 € für das Bangladesch Projekt direkt an den Entwicklungshilfeklub eingezahlt. Damit kann in Bangladesch ein Jahr Schulbesuch für 27 Kinder finanziert werden und in Brasilien können schwangere Frauen vom Verein Maria Mãe unterstützt werden.
DANKE allen SpenderInnen!
Wenn auch Sie für das Bangladesch Projekt spenden möchten und die Spende auch von der Steuer absetzen wollen, können Sie direkt beim Entwicklungshilfe Klub (unter Angabe von Name, Geburstdatum und der Projektnummer 391) einzahlen:
EH Klub, Projekt 391 Bangladesch
Das Brasilien Projekt ist leider nicht steuerlich absetzbar.
Mehr Info über die EineWelt Gruppe:
Und hier gibt es Info und Fotoberichte von EineWelt Essen vergangener Jahre:
Kommentar schreiben