Das Turmgerüst wurde abgebaut und die Kirche erstrahlt im neuen weißen Gewand. Zur Abdeckung der Kosten bittet die Pfarre weiter um Spenden, die steuerlich absetzbar sind! Danke allen Spendern!
Beginn: 5.März 2019
Ende: 11. November 2019
Die Fassade, die größtenteils noch im Originalzustand von 1935 besteht, soll saniert werden. Folgende Arbeiten sind geplant:
Achtung: Der ursprüngliche Plan mit 2 Phasen wurde wegen der Verzögerungen auf 3 Phasen geändert.
Da die Kirche ein denkmalgeschütztes Gebäude ist, soll die Kirche, entsprechend den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes (BDA), wieder das ursprüngliche Aussehen erhalten!
Bisheriger Verlauf, Stand 11.November 2019:
Folgende Arbeiten wurden auf das Frühjahr 2020 verschoben:
Beim Messbetrieb und für Pfarrkanzlei und Kindergarten wird es keine Einschränkungen geben. Bei den Zugängen werden Schutzgerüste errichtet.
Bei der Erstkommunion und der Firmung wird das Gerüst leider noch vorhanden sein. Aber bei der Hochzeit am 8.Juni soll die Kirche wieder gerüstfrei sein.
Gesamtkosten der Fassadensanierung:
voraussichtlich 250.000 €
Finanzierung:
Zusatzkosten
Da die Kirche unter Denkmalschutz steht, waren die Arbeiten von authorisierten Restauratoren durchzuführen. Dadurch mussten im Laufe der Bauarbeiten zusätzliche, nicht geplante Sanierungen durchgeführt werden, die leider auch höhere Kosten verursachten.
Zur Deckung der Kosten wird es auch Spendensammlungen geben.
Steuerliche Absetzbarkeit:
Spenden bitte nicht an die Pfarre, sondern an das Bundesdenkmalamt einzahlen:
Im Verwendungszweck bitte angeben:
*) Mit dem Aktionscode überweist das BDA Ihr Geld zurück an die Pfarre und meldet die Spende unter Ihrem Namen, Geburtsdatum und Adresse an das Finanzamt, wo es automatisch als Sonderausgabe in Ihrem Steuerausgleich berücksichtigt wird. Ohne Angabe des Aktionscodes kommt Ihre Spende nicht der Pfarre Sandleiten zugute, sondern wird vom Bundesdenkmalamt für Projekte der Denkmalpflege verwendet!
Bitte auch um Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Daten an die Pfarre Sandleiten. Dazu ein „J“ vor dem X im Adressfeld des Zahlscheins eintragen, bei e-banking im Verwendungszweck "Daten an Pfarre: JA".
Die Bauaufsicht erfolgt durch DI Wieshofer, dem für unsere Pfarre zuständigen Baureferenten der Erzdiözese Wien.
Die Baumeister-Arbeiten werden von einem Konsulenten für Verputztechnik und einem Restaurator begleitet.
Sanierung Stiegenaufgang und Vorplatz:
Vorplatzsanierung
Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach:
Abflussrohre am Damenklo austauschen:
Mag. Rainer Hinterleitner (stellvertretender Vorsitzender des VVR)
0664 73468602
Kommentar schreiben