Wallfahrt 2025 nach Mariazell

Für die 19 Wall­fah­rer waren die 4 Tage ein besonderes Erlebnis. Das Wandern durch bunte herbst­­liche Wäl­­der, die gemeinsamen Gespräche, besinnliche Gebete und die Abschlussmesse am Gnadenaltar waren eindrucksvoll und bleiben un­­ver­gess­­lich­­. Hier fin­den Sie live Be­­rich­­te und Fo­­tos von Ro­­ger Ernst.

Termin

Fuß­wall­fahrt:

Sa 25. - Di 28.Ok­to­ber 2025

Start am Samstag 25.10. vor der Pfar­re Sandleiten.

Bus­wall­fahrt:

Dienstag 28.Ok­to­ber 2025

Ab­fahrt von Alt-Ottakring um 8:00, mit kurzer Wanderung und Mittagessen in der Walster. Rück­fahrt von Ma­ria­zell um ca. 17:00.

Anmeldung

Fuß­wall­fahrt:

Bei Pe­ter Hink ab 26. Juni bis spä­tes­tens 28. Sep­tem­ber:

0664 3971264 (Whatsapp)

Spä­ter­es Da­zu­sto­ßen ist auch mög­lich. Bit­te bei der An­mel­dung be­kannt­ge­ben.

Bus­wall­fahrt:

In der Pfarr­kanz­lei von Alt-Ottakring ab 1.Sep­tem­ber bis spä­tes­tens 3. Oktober:

01 4863231 (Mo-Fr 9:00 - 12:00)

Wanderroute

Die Rou­te ist so wie in den Jah­ren zu­vor, leich­te Än­der­un­gen sind kurzfristig mög­lich:

Sa Sand­lei­ten - Ro­daun - Hei­li­gen­kreuz - Kaum­berg
So Kaum­berg - Ge­richts­berg - Adams­tal - Rohr im Ge­bir­ge
Mo Rohr im Ge­bir­ge - Hoch­reit - St. Ägyd - Gscheid
Di Gscheid - Wal­ster - Hu­ber­tus See - Ma­ria­zell

Voraussetzung

Gu­te Lau­ne und Kon­di­ti­on für vier Ta­ge Fuß­marsch.

Für das leib­liche Wohl und die Näch­ti­gun­gen ist ge­sorgt, am Weg ste­hen uns vor­züg­liche Gast­hö­fe zur Ver­fü­gung.

Es gibt auch Be­gleit­fahr­zeu­ge für Ge­päck und Zu­stiegs­mög­lich­kei­ten für Mü­de.

Live Berichte

Ro­ger Ernst be­rich­tet di­rekt von un­ter­wegs:

Ers­ter Tag (Sams­tag):

Der ers­te Tag startete früh. Wir brachen in dich­tem Ne­bel auf und die Aus­sicht über Wien war erst beim ers­ten Lob in Ro­daun möglich. Bei dem ku­li­na­risch­en Zwisch­en­stopp in Hei­li­gen­kreuz brach aber die Son­ne her­vor.

Das zwei­te Lob fand bei der Son­nen­uhr statt. Ge­stärkt ging es un­ter war­men Son­nen­strah­len in Rich­tung Gast­hof in Kaum­berg zur ers­ten Näch­ti­gung.

Zweiter Tag (Sonntag):

Am zweiten Tag sind wir in der Früh mit einem inspirierenden Lob und mit Sonnenschein in den Tag gestartet. Als wir gegen Mittag ins Adamstal kamen, hat es richtig zu schütten begonnen - und was macht in so einem Fall? Die Pause für ein gutes Mittagessen nutzen. :⁠-⁠)

Am Nachmittag ging's dann weiter und nach dem knackigen Anstieg auf das Grieser Gscheid haben wir beim Abendlob in Rohr im Gebirge den Tag gut ausklingen lassen.

Dritter Tag (Montag):

Am dritten Tag sind wir in der Früh entspannt und froh aufgebrochen. Durch die Moorwiese hinüber zur Kalten Kuchl. Nach dem Lob auf dem Hochreith begann es dann zu regnen.

Das Mittagessen in St. Ägied war heuer etwas spartanisch, da Montags und Dienstags dort Ruhetag ist. Es gab nur die Möglichkeit beim Spar etwas zu kaufen. Erst am Gscheid hatten wir die Möglichkeit gut zu essen und unsere Sachen zu trocknen. Ein schönes Abendlob hat uns gut schlafen lassen.

Vierter Tag (Dienstag):

Am vierten und letzten Tag hatten wir in der Früh noch Regen, aber die Stimmung war gut. Deshalb war der Weg durch die Walster bis zum Marterl nicht sehr lang. Zu Mittag kehrten wir bei der Wuchtlwirtin ein und ihre Wuchtln haben uns die Kraft gegeben, bis nach Mariazell durchzuhalten.

Am Hubertussee konnten wir beim Denkmal nochmal zu einem gemeinsamen Lob anhalten. Die Abschluss Messe im Mariazeller Dom war für uns ein sehr schöner Abschluss einer tollen Wallfahrt!

Wallfahrer Messe in Mariazell

Am Dienstag fei­er­ten Fuß- und Bus­wall­fah­rer­In­nen ge­mein­sam in Ma­ria­zell am Gna­den­al­tar ei­ne Ab­schluss­mes­se.

Mehr Info, Rückblicke

Auf der fol­gen­den Sei­te fin­den Sie all­ge­mei­ne In­for­ma­ti­on und Fo­to­be­rich­te von Wall­fahr­ten der ver­gan­gen­en Jah­re:

www.sandleiten.at/pfarrleben/wallfahrt/


Fotos von der Wallfahrt im Oktober 2025

Danke an (c) Roger Ernst für alle Fotos, die er jeden Abend von unterwegs an den Webmaster geschickt hat!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0